Projekte.

Mit unserer Expertise im Bereich der Digitalisierung begleiten wir unsere Kunden bereits seit vielen Jahren in klassischen und agilen Softwareentwicklungsprojekten. Wir übernehmen hierbei die unterschiedlichsten Funktionen in der technischen Business Analyse, im Requirements Engineering oder ganz klassisch in der Rolle als IT-Consultant. Wir verstehen uns als branchenübergreifende Spezialisten und unterstützen unsere Kunden bei der Umsetzung ihrer Digitalisierungsprojekte über den kompletten Softwareentwicklungslebenszyklus (SDLC) in einer Schnittstellenfunktion zwischen den Business Units, der Softwareentwicklung und der Qualitätssicherung.

Projekt: Weiterentwicklung eines IT-Systems für die digitale Erfassung von Emissionsdaten und Beauftragung der Messberichterstattung für mehrere Landesbehörden im Rahmen der Umsetzung des Onlinezugangsgesetz.

Status: aktiv
Vorgehensmodell: Scrum
Position: Product Owner

Zu den Aufgaben im Projekt gehören die neben der Definition der Produktvision und Durchführung der Anforderungsanalyse auch das Anforderungsmanagement von Nutzeranforderungen, Organisations-Anforderungen und funktionalen Anforderungen an die zu implementierende Zielplattform. Im Rahmen des Projektes wird hierfür eine Erfassung, Analyse und Dokumentation von Anforderungen (inkl. Definition von Akzeptanzkriterien) in Form von technischen und fachlichen User Stories, sowie die Analyse von bestehenden Prozessen, Altsystemen und Gesetzestexten in Abstimmung mit den betroffenen Stakeholdern durchgeführt.

Projekt: Neuentwicklung eines IT-Systems für die digitale Erfassung von kommunalen Abgaben im Rahmen des Onlinezugangsgesetz für mehrere Kommunen.

Status: aktiv
Vorgehensmodell: Hybrid
Position: Business Analyst

Im Rahmen des Projekts wird die Anforderungsanalyse und das Anforderungsmanagement von Nutzeranforderungen, Organisations-Anforderungen und funktionalen Anforderungen an die zu implementierende Zielplattform durchgeführt. Hierfür werden zunächst die bestehenden Prozesse, Altsysteme und Gesetztestexte analysiert und anschließend in Form von Anforderungsworkshops mit den verschiedenen Ministerien, Kommunen und Endnutzern (z. B. Verbände) evaluiert. Für eine zielgerichtete Umsetzung werden die aufgenommenen Anforderungen im Anschluss in Form von User Stories aufbereitet (inkl. Definition von Akzeptanzkriterien) und während der Umsetzung kontinuierlich mit den Stakeholdern durch Tests validiert.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.